Burgunderwein im Département Yonne

Das Département Yonne bietet Weine von bemerkenswerter Frische und Fruchtigkeit, gepaart mit dezenten Tanninen. Hier findet man in kleinen, regionalen Appellationen noch authentische Burgunderweine zu einem fairen Preis. Die Hauptsorten in Yonne sind Chardonnay und Pinot Noir (Spätburgunder), aber auch Aligoté, etwas Gamay und Sauvignon Blanc sind vertreten.

Weinregionen im Überblick:

  • Rot-, Weiß- und Roséweine: Joigny, Chitry, Côte-d’Auxerre, Coulanges-la-Vineuse
  • Rotweine: Irancy, Épineuil
  • Weißweine (Chardonnay): Vézelay, Chablis, Tonnerre; Sauvignon Blanc: Saint-Bris-le-Vineux

Erlebe die Vielfalt der Weine auf der Route Touristique des Vignobles de l’Yonne.

Der Tipp dazu stammt vom Weingut Clos du Roi, dort finden Sie auch Tipps für gute Restaurants und Ausflugsideen

Die Hauptstadt von Yonne ist Auxerre. Schauen Sie sich dazu den Beitrag an:

Domaine du Clos du Roi – Reise durch 1800 Jahre Weinbau

In das malerische Dorf Coulange la Vineuse eingebettet und direkt an der alten Kirche angesiedelt, liegt das Domaine du Clos du Roi, ein wahres Juwel für Weinliebhaber. Hier, wo sich die Weinberge seit über 1800 Jahren erstrecken, verschmilzt Tradition mit Leidenschaft. Der Name des Gutes, «Clos du Roi», verweist auf die königliche Vergangenheit der Region.

Während einer Visite im Weingut lässt sich aus verschiedenen Verköstigungen wählen. Von einer einfachen Verköstigung der regionalen Weine bis hin zur Gourmetvisite, bei der Sie neben erstklassigen Weinen auch feine kulinarische Spezialitäten aus der Region genießen – hier wird für jeden Geschmack etwas geboten.

Auch eröffnet sich Ihnen während eines Besuchs die Gelegenheit, mehr über die altehrwürdige Weinbautradition zu erfahren. Diese geht auf eine Zeit zurück, in welcher die Römer in dieser fruchtbaren Landschaft Reben pflanzten. Die Weinreben der Domaine schmiegen sich an die sanften Hügel, die wunderbar dazu geeignet sind, Trauben von höchster Qualität zu bilden. Jeder Tropfen Wein, der hier entsteht, erzählt seine ganz eigene Geschichte – eine Geschichte von Geduld, Handwerkskunst und einer tiefen Verbundenheit mit dem Land.

Für weitere Informationen haben wir ein PDF vorbereitet:

Es besteht eine Übernachtungsmöglichkeit für sechs Personen auf dem Weingut. Coulange la Vineuse liegt 15 km von Auxerre entfernt.

Restaurantempfehlungen in der Region Yonne

Für das leibliche Wohl sorgen einige exzellente Restaurants, die lokale Spezialitäten und Weine anbieten. Hier einige Highlights:

  • La Vielle Tour (Noyers): Solide regionale Küche mit einem Hauch Burgund
  • Au fil du Zinc (Chablis): Exquisite Küche, gehobenere Preisklasse
  • JMCA (Coulanges-la-Vineuse): Herzhaft-burgundische Küche zu fairen Preisen
  • Le Soufflot (Irancy): Traditionelle burgundische Küche mit erstklassiger Weinauswahl
  • Chez Emmeline (Champs-sur-Yonne): Regionale Burger, Pizza und Fleischgerichte, preiswerte Weinkarte
  • L’eau à la bouche (St.-Père): Raffinierte Burgunderküche
  • Gusto giusto (Tonnerre): Authentische neapolitanische Pizza, unschlagbar in Burgund

Sehenswürdigkeiten, die in der Region Yonne erkundet werden können

Noyers: historische mittelalterliche Altstadt, Burgruine (archäologisch aufgearbeitet) oberhalb des Dorfes gelegen. Grosses Museum für Naive Kunst (https://www.noyers-en-bourgogne.com/etablissements_culturels/106034)

Vézelay: Malerisch auf einem Hügel gelegen, gekrönt von der Basilika Sainte-Madeleine, Pilgerstätte auf dem Jakobsweg

Avallon: An den Toren zum Morvan Naturpark, kleine Innenstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Kostümmuseum, malerische Terassengärten am Südrand der Innenstadt

Die Grotten von Arcy-sur Cure (https://www.grottes-arcy.net/) mit den ältesten Höhlenmalereien in ganz Frankreich (28000 Jahre !)

Burgbau von Guédelon – die Errichtung einer mittelalterlichen Burg nach traditionellen Arbeitsmethoden. Da die Burg nun nach fast 20 Jahren fertig ist, wird ein Dorf um sie herum aufgebaut. https://www.guedelon.fr/

La Forêt des Géants Verts, « der Wald der grünen Riesen », ist ein frei zugänglicher Wald 15km von Noyers gelegen, in dem auf einem 2km langen Parcours mehrere Skulpturen zu bewundern sind, die alle aus Materialien des Waldes gefertigt sind. Interessant und amüsant für jede Altersgruppe und der Eintritt ist frei. https://www.laforetdesgeantsverts.com/sculptures.php?album=accueil

Site archéologique Escolives – Sainte Camille, galloromanische Ausgrabungsstätte, mit ausserordentlich gut erhaltenen Thermen, viele Skulpturen und ausserdem die ersten Zeugnisse des Weinbaus in Burgund ! Geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober, Führungen täglich 10h, 11h, 14h, 15h, 16h und  17h. Ausserhalb dieser Öffnungszeiten sind Besuche bei Reservierung möglich. https://escolivesstecamille.fr/le-site-archeologique

Ebenso die Salzquellen von Saint-Père bieten Einblicke in die galloromanische Vergangenheit https://www.saint-pere.fr/fontaines-salees-de-saint-pere-yonne_fr.html

Die Fabuloserie, Art Brut – Museum in Dicy, bietet die grösste Sammlung dieser ebenso grotesken, wie auch einzigartigen und faszinierenden Kunstform. http://www.fabuloserie.com/

Kontakt:
info@closduroi.com
+33 3 86 42 25 72 (Magali)    +33 6 41 00 28 02 (Henning)
www.closduroi.com

🍇

Vesoul – Geheimtipp zugunsten des Burgunds’

Palast in Vesoul mit Kapelle

Vesoul ist eine französische Stadt im Burgund. Sie ist für ihre malerische Lage und interessante Geschichte bekannt. Ihre Ursprünge gehen bis ins Mittelalter zurück. Heute beheimatet Vesoul eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, darunter die beeindruckende Église Saint-Georges, eine Kirche im klassizistischen Stil sowie das Musée Georges-Garret, das eine Sammlung von Kunst und Artefakten der Region präsentiert.

Als Hauptstadt des Départements Haute-Saône birgt Vesoul eine charmante Altstadt, die mit ihren engen Gassen und traditionellen Gebäuden zum Bummeln einlädt. Ein weiterer Höhepunkt ist die Kapelle de-la-Motte, die auf einer Anhöhe über der Stadt thront und von der aus Besucher einen hervorragenden Blick über die Umgebung genießen können.

Für Unterkünfte bietet Vesoul eine Bandbreite von Möglichkeiten an, von gemütlichen Gästehäusern bis hin zu modernen Hotels. Viele Unterkünfte befinden sich im Stadtzentrum, was den Zugang zu den örtlichen Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Angeboten erleichtert.

Für Besucher, die auf der Suche nach einem gemütlichen Hotel sind, ist das Grand Hôtel du Nord eine ausgezeichnete Wahl. Das Hotel liegt direkt im Herzen der Stadt und besticht durch sein historisches Flair sowie moderne Annehmlichkeiten. Ein weiterer Geheimtipp ist das Hôtel Ibis Vesoul, das sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Komfort für Reisende jeder Art auszeichnet.

In Sachen Gastronomie bietet Vesoul eine Palette an Restaurants, die traditionelle französische Kochkunst servieren. Das Restaurant Le Bouchon Lyonnais steht für authentische Gerichte und regionale Spezialitäten. Wer hingegen etwas Moderneres bevorzugt dürfte im Le Saint Jacques fündig werden, welches innovative Kreationen in einem stilvollen Ambiente präsentiert.

Für Gäste, die regionale Produkte schätzen, ist ein Besuch im La Pataterie zu empfehlen, wo die einfache Kartoffel in verschiedensten Varianten zelebriert wird. Insgesamt lässt sich sagen, dass Vesoul für jeden Geschmack und jedes Budget einiges zu bieten hat, sei es in puncto Übernachtung oder während des kulinarischen Genusses.

Lokale Spezialitäten wie die berühmte Saucisse de Morteau, eine geräucherte Wurst oder der Comté-Käse sollten bei keinem Besuch fehlen. Vesoul ist somit eine attraktive Destination für Kulturinteressierte, Geschichtsliebhaber und Feinschmecker abseits von breiten Touristenpfaden.

Mâcon – Sammelbecken aus römischer Zeit

Der malerische Ort Macon im Burgund

Bis zurück in die Zeit der Römer geht die Stadt Mâcon und besticht durch eine reiche Geschichte. Im Herzen der bekannten Weinregion Burgund in Frankreich liegt sie, und ihre pittoresken Sehenswürdigkeiten, gemütlichen Unterkünfte und exquisite Gastronomie regen das Fernweh von so manchen Reiselustigen an.

Historisch betrachtet blickt Mâcon auf eine fesselnde Vergangenheit, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht. Die Stadt war während der römischen Ära ein bedeutendes Sammelbecken und entwickelte sich im Mittelalter weiter. Ein historisches Zeugnis dieser Epochen ist die alte Saint-Vincent Kathedrale, deren Überreste noch heute besichtigt werden können. Die Kathedrale Saint-Vincent, teils durch ein stürmisches Gewitter im 18. Jahrhundert zerstört, steht heute als Museumsraum offen.

Mâcons Sehenswürdigkeiten sind facettenreich. Einerseits besteht eine Altstadt mit hübschen Gassen und traditionellen Gebäuden aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Der Fluss Saône trägt zur idyllischen Atmosphäre bei und bietet Möglichkeiten zu Bootsfahrten und Spaziergänge an seiner Uferpromenade.

Auf der Suche nach einem angenehmen Aufenthalt bietet Mâcon eine Vielzahl von Unterkünften. Von Boutique-Hotels in historischen Gebäuden bis hin zu modernen Unterkünften ist für jedes Budget etwas dabei. Gäste können in charmanten Bed & Breakfasts übernachten, die lokale Gastfreundschaft genießen und sich in ländlicher Atmosphäre entspannen.

Mâcon ist überdies ein Eldorado für Feinschmecker. Die burgundische Küche ist für ihre Raffinesse bekannt. Regionale Spezialitäten wie Bœuf Bourguignon und Coq au Vin können in traditionellen Bistros und Restaurants genossen werden. Die Weine aus Mâcon und den umliegenden Regionen des Burgunds sind weltweit bekannt und ein Muss für jeden Besucher.

Somit ist Mâcon eine Reisedestination, die viel angenehme Abwechslung bietet. Durch eine Mischung aus Geschichte, Kultur, Entspannung und kulinarischen Hochgenüssen führt sie ihre Besucher durch deren Aufenthalt.

🍷

🍇
🍷

Auxerre mit der imposanten Kathedrale Saint-Étienne

Farbenspiel zur blauen Stunde in Auxerre

Titelbild mit Blick auf die Kathedrale Saint-Étienne

Auxerre ist eine charmante Stadt im Norden des Burgunds. Bekannt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten. einschließlich der prächtigen Kathedrale Saint-Étienne ist sie vor allem ein Highlight für so manche Besucher, die Geschichte und Kultur erleben möchten. Errichtet wurde sie im französischen Gotik-Stil. Der Kathedrale zu Füssen liegt der Fluss Yonne. Auxerre ist aber auch von Freizeitsportlern, Radfahrern und Spaziergängern umschwärmt, denn auf dem Uferweg von Yonne und dem Canal du Nivernais lässt es sich tief durchatmen und wunderbar abschalten.

Die Geschichte von Auxerre reicht zurück bis in die gallorömische Zeit. Ein reiches kulturelles Erbe spiegelt sich in der Architektur und den Denkmälern der Stadt wieder. Die Kathedrale Saint-Étienne, ein Meisterwerk der gotischen Kunst, dominiert auch die Altstadt und zieht mit ihren beeindruckenden Glasfenstern und der detaillierten Steinmetzarbeit Besucher aus aller Welt an. Nicht weit entfernt befindet sich die Abtei Saint-Germain mit ihren alten Krypten und einem Museum, das auf die langjährige Geschichte des regionalen Christentums eingeht.

Überdies bietet Auxerre eine malerische Altstadt mit putzig-lieblichen Fachwerkhäusern, engen Gassen und belebten Plätzen. Das Musée Leblanc-Duvernoy ist ebenfalls zu empfehlen; es ist in einem herrschaftlichen Haus aus dem 17. Jahrhundert untergebracht und zeigt eine schöne Sammlung von Fayencen und Möbeln aus verschiedenen Epochen.

Für Ihre Übernachtung stehen Ihnen zahlreiche Hotels zur Verfügung, die von günstigen bis hin zu luxuriösen Optionen reichen. Ein beliebtes Hotel ist das Hotel Le Maxime, welches sich an den Ufern des Yonne-Flusses befindet. Seine Zimmer bieten Komfort und Eleganz, und viele halten einen Blick auf das Wasser oder auf die historischen Gebäude der Stadt frei. Ein weiteres empfehlenswertes Hotel ist das Hôtel de la Poste, das sich durch ein traditionelles burgundisches Ambiente auszeichnet und im Zentrum der Stadt nahe bedeutender Sehenswürdigkeiten liegt.

Ausflugsempfehlungen:

  • Kathedrale Saint-Etienne mit Krypta
  • Abtei Saint-Germain
  • Fachwerkhäuser und Altstadtbummel entlang des Flusses Yonne
  • Flussfahrten mit der „Hirondelle“

Sollten Sie an gastronomische Genüsse interessiert sein, bietet Auxerre einige exzellente Restaurants. Das Restaurant Le Jardin Gourmand ist bekannt für seine kreativen Gerichte, die lokale Zutaten hervorheben. Geschmackvolle Bepflanzungen tauchen sein gemütliches und einladendes Ambiente in frisches Grün, ideal für einen entspannten Abend. Für diejenigen, welche die traditionelle französische Kochkunst bevorzugen, ist das Restaurant Le Bourgogne eine hervorragende Wahl. Hier werden in einem historischen Gebäude klassische Gerichte mit charakteristischem Dekor serviert.

Sowohl hinsichtlich Hotels als auch Restaurants in Auxerre ist es ratsam, im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass Sie die ideale Unterkunft oder einen Tisch in Ihrem Wunschrestaurant ergattern können. Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, Auxerre wird Sie sicherlich mit ihrer malerischen Schönheit und ihrem kulinarischen Angebot beeindrucken.

In Auxerre bieten Märkte und Feinkostläden auch lokale Produkte an, von frischem Gemüse und Käse bis hin zu handwerklich hergestellten Süßigkeiten, die ideale Souvenirs für Liebhaber der französischen Küche sind.

In der Nähe von Auxerre, 15 km entfernt, liegt das Weingut Clos-du-Roi

🌿
🫐
🫓
🌿
🥟
🌿

Dijon, die Hauptstadt vom Burgund

Blick auf das Schloss von Dijon

Titelbild; Palast des Herzogs von Dijon

Dijon kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken und verfügt über ein überaus kulturell kostbares Erbe. Im 14. und 15. Jahrhundert herrschten hier nämlich Burgunder Herzöge, deren Einfluss bis heute noch spürbar ist. Insbesondere Fachwerkzauber, burgundische Gotik und Renaissance historischer Gebäude sowie Monumente des Klassizismus und Historismus begeistern.

Aber auch Dijons Rolle als europäische Metropole der Kunst und politischen Macht des Mittelalters prägte ihre Geschichte. Davon zeugt der Palais des Ducs, heute Sitz des Musée des Beaux-Arts, der eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt ist; (auch hier zu finden). Weitere historisch einzigartige Sehenswürdigkeiten sind die Kirche Notre-Dame, berühmt für ihre Skulpturen, das Jacquemart-Automatik Uhrwerk sowie der Place de la Libération mit seinem symmetrischen Design, das dem Zeitgeschmack des 17. Jahrhunderts ganz und gar entspricht.

Bei einem Besuch in Dijon entdecken Touristen die engen Gassen in der hervorragend erhaltenen historischen Altstadt, jene schönen Fassaden von Fachwerkhäusern, welche reizende Holzskelette und markant betonende Ausfachungen ausstatten. Eben die Altstadt Dijons ist es, welche ihre eingangs erwähnte, mittelalterliche Vergangenheit widerspiegelt und seit 2015 zum UNESCO-Welterbe gehört.

Hinsichtlich Unterkünfte bietet Dijon eine Vielzahl von Möglichkeiten. Von Luxushotels, die in historischen Gebäuden untergebracht sind bis hin zu gemütlichen Gästehäusern in idyllischer Umgebung – für jeden Geschmack und jedes Budget lässt sich eine passende Unterkunft finden. Für jene, die ein luxuriöses Ambiente bevorzugen, ist das Grand Hotel La Cloche eine naheliegende Wahl. Dieses 5-Sterne-Hotel, untergebracht in einem historischen Gebäude des 19. Jahrhunderts, liegt im Herzen der Stadt und verfügt über modern ausgestattete Zimmer sowie einen Spa-Bereich.

Wer hingegen ein gemütliches und kostengünstigeres Hotel sucht, kann im Hotel des Ducs unterkommen. Es befindet sich nahe vieler Sehenswürdigkeiten Dijons, wie dem Palais des Ducs de Bourgogne, und bietet zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis komfortable Zimmer.

Was die Gastronomie anbelangt, so ist Dijon ein wahres Paradies. Die traditionelle burgundische Küche steht hier im Mittelpunkt. Ein besonderer Tipp ist das Restaurant La Dame d’Aquitaine, das sich in einem eindrucksvollen Keller aus dem 13. Jahrhundert befindet. Dort können Gäste traditionelle Gerichte wie Boeuf Bourguignon oder Coq au Vin in einem unvergleichlichen Ambiente genießen.

Ein weiteres empfehlenswertes Restaurant ist Le Pré aux Clercs, das eine innovative Küche anbietet, die lokale Zutaten mit modernen Techniken kombiniert. Es liegt direkt am Platz der Herzöge von Burgund (Place de la Libération) und bietet demnach eine herrlich-übersichtliche Sicht auf ihn.

Abschließend sei noch das Bistrot des Halles empfohlen, ein lebhafter Ort, der sich perfekt dazu eignet, die lokale Atmosphäre zu genießen. Mit Blick auf den Markt bietet dieses Bistro typisch französische Gerichte und ist bei Einheimischen wie Touristen beliebt.

Die Gastronomie in Dijon ist ein absolutes Highlight für Feinschmecker und besonders bekannt für den Dijon-Senf, der in der Region seinen Ursprung hat. Die lokale Küche zeichnet sich ferner durch das Huhn Gaston Gérard, Bœuf Bourguignon, Pochierte Eier in Rotweinsoße, Schnecken à la Bourguignonne, Crème de Cassis und zahlreiche Käsesorten aus. Restaurants und Bistros bieten solche traditionelle Gerichte in Zusammenstellung mit den weltberühmten Weinen der Region an.

🍇
🍇
🍇

Wie finanzieren wir Burgund.reisen?

wie Burgund Reisen finanzieren

Kosten in den Griff bekommen

Dazu gehen wir direkt die Hotels an, meistens bleiben die E-Mails unbeantwortet:

Gern möchte ich Ihre Region besuchen und porträtieren. Die heutigen Übernachtungspreise wirken sich entscheidend auf mein Budget aus und verunmöglichen oft die Arbeit als Reisejournalist. Doch profitieren Hotels oft von kostenloser PR. Bei meinen Anfragen sind die Preise höher als bei Booking. Weshalb? Gilt die Deckungsbeitragsrechnung noch?

Ich habe ein Geschäftsmodell skizziert;

Wir können diese Möglichkeiten gern gemeinsam durchgehen, und Sie erhalten dafür ein Honorar, das unsere Kosten deckt. Was meinen Sie dazu?

Aktives netzwerken

Zudem versuchen wir zu «netzwerken», doch auch dort sind die Erfahrungen ähnlich.

Sie haben eine wunderschöne Webseite zum Burgund erstellt. Die Arbeit wurde mit öffentlichen Mitteln unterstützt. Insofern verstehe ich die Förderung des Tourismus als Hauptanliegen. 

Ich möchte die Nachbarregionen besuchen und publizieren; so gern auch den Burgund. Zu dieser Region habe ich eine Webseite ausgearbeitet, überdies eine Themenseite zu Senf. Dort habe ich Dijon als Schwerpunkt gesetzt. Nur, wie kann ich diese Reisen finanzieren?Dies der Stand der Arbeit.

Zuständig wären ja die lokalen Tourismusbehörden, diese verweisen auf Atout France. Was bleibt, ist unser Engagement. Wir freuen uns über Ihre Wertschätzung.

Kulinarik im Burgund

Skulpturen im Kloster Brou

Die sanften Weinberge sind des Stolz des Burgunds. Besonders schön macht sich eine Reise im späten Herbst nach der Weinlesen. In leuchtende Farben taucht er den Burgund. Im Burgund finden sich viele stattliche Sehenswürdigkeiten, die auf einer Reise von Heineker Reisen erlebt und bewundert werden können. So beispielsweise das Kloster Brou mit seiner gepflegten und ausgedehnten Parkanlage, eines der schönsten Sehenswürdigkeiten Frankreichs.

Unerhört spannende wie beliebte Abwechslung darf auf dieser Wanderreise von Heineker Reisen nicht fehlen; heimelige Museumsbesuche, ein großartigen Dampfbahn-Erlebnis, ein idyllisches Naturschutzgebiet und Bergdorf, ein romantisches Schloss, eine Bergkirche, immer wieder einhergehend mit großartigen Ausblicken und spannenden Erzählungen über die Geschichte der Region.

Zum Herunterladen hier nun die detaillierte Wanderreise von Heineker Reisen;

🍇

Beaune, die Winzerhauptstadt

Historische Häuser in Beaue

Weltberühmt ist Beaune als Winzerhauptstadt Burgunds. «Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken,» philosophierte einst Goethe. Das kann in Beaune nicht passieren. Umgeben von Rebbergen wird hier feiner Wein gekeltert. Spitzenweine wachsen, deren erlesene Namen man sich auf der Zunge zergehen lassen kann: «Pommard, Meursault, Nuits-Saint-Georges oder Volnay. » Heute ist Beaune Weltkulturerbe. 

Ein Weinzentrum also, dieses Beaune – «wirklich?» 
Idyllisch liegt es schon einmal zwischen sanften Hügeln, dabei quirlig, mit intakter mittelalterlichem Altstadtkern, eleganten Plätzen und eng verwinkelten Straßenzügen, also doch eine Weltstadt solcherart, die den Wein an ihr Herz drückt. 

Von überallher lässt sich das leuchtende Dach des Hôtel-Dieu erkennen, das im Herzen der Stadt thront. Gedeckt mit Tausenden bunt lasierten Ziegeln diente es während des Hundertjährigen Krieges (1337-1453) als Hospiz für Kranke und Arme sowie seinem Erbauer, dem Kanzler Nicolas Rolin als Sprungbrett zum eigenen Seelenfrieden nach einem langen, erfüllten Leben. Es ist das Aushängeschild der Stadt, das Wahrzeichen der Region.

Hospiz in Beaune mit bunten Dächern
Palast der Armen, Hôtel-Dieu 

Der Wein ist hier das Thema Nr. 1. Jedes Jahr, am 3. Sonntag im November findet die weltgrößte Wein-Versteigerung zu wohltätigen Zwecken statt. Unter der Schirmherrschaft des ehrwürdigen Auktionshauses Christies kommen Weinliebhaber in die Stadt und Weine unter den Hammer. 

Wanderfreuden in den Weinbergen 

Wer die Gegend lieber im Hochsommer besucht kann im mittelalterlichen Städtchen Nolay unweit von Beaune ein Reben-Event der besonderen Art erleben. Dafür müssten Sie auf eine kleine Wanderschaft. Einmal bereit dazu, werden Wanderer jedoch mit einer schönen Landschaft belohnt, mit Hochgenuss durch regionale Spezialitäten, vielleicht mit Musik und sicherlich durch Gespräche mit Burgundern über Gott und die Welt .

Übernachtung im Hotel le Cep

Ich empfehle aufgrund meiner Recherche das 4* Hotel le Cep inmitten der Altstadt von Beaune. Der Besitzer ist Jean Claude Bernard, die Zimmer sind liebevoll eingerichtet und das Frühstück großartig. Ob ich da selbst mal nächtigen werde?

Hotel Le Cep
27 Rue Maufoux
F-21206 Beaune

+33 3 80 22 35 48
resa@hotel-cep-beaune.com
hotel-cep-beaune.com

Nebenan befindet sich das Sterne-Restaurant «L’Oiseau des Vignes»? Ein vortrefflicher Aufenthalt ist damit garantiert.  Dies und weitere Informationen erteilt gerne das Tourismusbüro. Ebenso haben wir eine Broschüre zum Download;

Touristinfo Beaune
6 Boulevard Perpreuil
F-21203 Beaune

+33 3 80 26 21 30

🍇

Leben wie Gott in Frankreich

Roter Wein aus Burgund mit feinschmeckenden Wein

Das ist das Motto, welches sich durch den Webauftritt von Burgund.reisen zieht. Im Burgund spürt jeder Besucher sofort eine Mischung aus Lebenslust und Genuss. Am Boden und Klima liegt es, ob und wie hervorragende Spitzenweine gedeihen. Charmant lädt das weinselige Burgund gepaart mit kulinarischen Genüssen ein. Über 30 mit Michelin-Sternen übersäte Gourmet-Restaurants sind in der Region verteilt. 

Doch selbst im kleinen Landgasthof oder auf einem romantischen Picknickplätzchen lässt sich Gaumenschmaus ganz und gar erleben. Ihr Hotelier stellt Ihnen auf Wunsch ein «Fantastic Picnic» parat. Die Bauern im Burgund bereiten beste Produkte. Dort wachsen Rinder und Hühner naturnah auf, ebenso Weinbergschnecken. Spezialitäten sind  zartes Charolais-Rind, aromatisches Bressehühnchen, Weinbergschnecken in Kräuterbutter, pochierte Eier in Weinsauce oder mit kräftigem Schinken in Petersiliengelée. 

Besonders herzhaft und wohlschmeckend ist Burgunds Käse, Sorten wie der Époisses, ein würzhafter Rohmilchkäse, oder sein sanfterer Kollegen, der Brillat-Savarin. Ebenfalls im Burgund war der französische Aperitif Kir im Jahr 1904 entstanden. Er vereinigt sich mit Crème de Cassis, hergestellt aus Johannisbeeren und dem weissen Burgunder «Aligoté», welcher ausschließlich im Burgund produziert wird. 

Urlaubsgefühl zuhause?

Ja, vorzugsweise lohnt es sich da, Spezialitäten mit nach Hause zu nehmen. Der Senf von Dijon kann überall gekauft werden. Doch in Dijon verschmausen ihn Urlauber gerne zu entsprechendem Mahl bevor sie wieder nach Hause reisen. ;->

Ein Glas Fallot-Senf ist eine weniger bekannte Alternative dazu. Geschäftsführer Marc Désarménien setzt sich mit ganzer Energie dafür ein, dass seine Produkte «hundertprozentig burgundisch» sind. Seit 1928 befindet sich die historische Senfmühle im Besitz der Familie Fallot.
fallot.com 

Wunderbar eine Flasche erstklassiges Olivenöl, das in der Ölmühle Iguérande, der «Huilerie Jean Leblanc et Fils» im Süden Burgunds hergestellt wird.
Vor Ort kann man sich erklären lassen, wie das traditionsreiche Produkt entsteht, und gleich eine Kostprobe einnehmen. Die Ölmühle produziert auch Pistazien-, Haselnuss-, Nuss- und Olivenöl mit Trüffelgeschmack. 
Link; huile-leblanc 

Besonders empfehlenswert; Trüffel

Apropos: Trüffel wächst tatsächlich auch im Burgund und kann als extrafeines Mitbringsel erfreuen. Seit 12 Jahren werden im Château d’Entre-Deux-Monts Trüffelprodukte hergestellt. Nur eine halbe Stunde entfernt von Dijon übrigens, der Hauptstadt des Burgunds. 

Die echten Fans finden sich am liebsten im November zur Erntezeit ein, und vorzugsweise nach Noyers-sur-Serein, einem mittelalterlichen Dorf, das als eines der schönsten in Frankreich ausgezeichnet wurde.
Das Schnuppern des würzigen Duftes frischer Trüffel, den Besuch eines der Trüffelmärkte – das gehört zur burgundischen Lebensart. 
Link; truffedebourgogne

🍇