Domaine du Clos du Roi – Reise durch 1800 Jahre Weinbau

In das malerische Dorf Coulange la Vineuse eingebettet und direkt an der alten Kirche angesiedelt, liegt das Domaine du Clos du Roi, ein wahres Juwel für Weinliebhaber. Hier, wo sich die Weinberge seit über 1800 Jahren erstrecken, verschmilzt Tradition mit Leidenschaft. Der Name des Gutes, «Clos du Roi», verweist auf die königliche Vergangenheit der Region.

Während einer Visite im Weingut lässt sich aus verschiedenen Verköstigungen wählen. Von einer einfachen Verköstigung der regionalen Weine bis hin zur Gourmetvisite, bei der Sie neben erstklassigen Weinen auch feine kulinarische Spezialitäten aus der Region genießen – hier wird für jeden Geschmack etwas geboten.

Auch eröffnet sich Ihnen während eines Besuchs die Gelegenheit, mehr über die altehrwürdige Weinbautradition zu erfahren. Diese geht auf eine Zeit zurück, in welcher die Römer in dieser fruchtbaren Landschaft Reben pflanzten. Die Weinreben der Domaine schmiegen sich an die sanften Hügel, die wunderbar dazu geeignet sind, Trauben von höchster Qualität zu bilden. Jeder Tropfen Wein, der hier entsteht, erzählt seine ganz eigene Geschichte – eine Geschichte von Geduld, Handwerkskunst und einer tiefen Verbundenheit mit dem Land.

Für weitere Informationen haben wir ein PDF vorbereitet:

Es besteht eine Übernachtungsmöglichkeit für sechs Personen auf dem Weingut. Coulange la Vineuse liegt 15 km von Auxerre entfernt.

Restaurantempfehlungen in der Region Yonne

Für das leibliche Wohl sorgen einige exzellente Restaurants, die lokale Spezialitäten und Weine anbieten. Hier einige Highlights:

  • La Vielle Tour (Noyers): Solide regionale Küche mit einem Hauch Burgund
  • Au fil du Zinc (Chablis): Exquisite Küche, gehobenere Preisklasse
  • JMCA (Coulanges-la-Vineuse): Herzhaft-burgundische Küche zu fairen Preisen
  • Le Soufflot (Irancy): Traditionelle burgundische Küche mit erstklassiger Weinauswahl
  • Chez Emmeline (Champs-sur-Yonne): Regionale Burger, Pizza und Fleischgerichte, preiswerte Weinkarte
  • L’eau à la bouche (St.-Père): Raffinierte Burgunderküche
  • Gusto giusto (Tonnerre): Authentische neapolitanische Pizza, unschlagbar in Burgund

Sehenswürdigkeiten, die in der Region Yonne erkundet werden können

Noyers: historische mittelalterliche Altstadt, Burgruine (archäologisch aufgearbeitet) oberhalb des Dorfes gelegen. Grosses Museum für Naive Kunst (https://www.noyers-en-bourgogne.com/etablissements_culturels/106034)

Vézelay: Malerisch auf einem Hügel gelegen, gekrönt von der Basilika Sainte-Madeleine, Pilgerstätte auf dem Jakobsweg

Avallon: An den Toren zum Morvan Naturpark, kleine Innenstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Kostümmuseum, malerische Terassengärten am Südrand der Innenstadt

Die Grotten von Arcy-sur Cure (https://www.grottes-arcy.net/) mit den ältesten Höhlenmalereien in ganz Frankreich (28000 Jahre !)

Burgbau von Guédelon – die Errichtung einer mittelalterlichen Burg nach traditionellen Arbeitsmethoden. Da die Burg nun nach fast 20 Jahren fertig ist, wird ein Dorf um sie herum aufgebaut. https://www.guedelon.fr/

La Forêt des Géants Verts, « der Wald der grünen Riesen », ist ein frei zugänglicher Wald 15km von Noyers gelegen, in dem auf einem 2km langen Parcours mehrere Skulpturen zu bewundern sind, die alle aus Materialien des Waldes gefertigt sind. Interessant und amüsant für jede Altersgruppe und der Eintritt ist frei. https://www.laforetdesgeantsverts.com/sculptures.php?album=accueil

Site archéologique Escolives – Sainte Camille, galloromanische Ausgrabungsstätte, mit ausserordentlich gut erhaltenen Thermen, viele Skulpturen und ausserdem die ersten Zeugnisse des Weinbaus in Burgund ! Geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober, Führungen täglich 10h, 11h, 14h, 15h, 16h und  17h. Ausserhalb dieser Öffnungszeiten sind Besuche bei Reservierung möglich. https://escolivesstecamille.fr/le-site-archeologique

Ebenso die Salzquellen von Saint-Père bieten Einblicke in die galloromanische Vergangenheit https://www.saint-pere.fr/fontaines-salees-de-saint-pere-yonne_fr.html

Die Fabuloserie, Art Brut – Museum in Dicy, bietet die grösste Sammlung dieser ebenso grotesken, wie auch einzigartigen und faszinierenden Kunstform. http://www.fabuloserie.com/

Kontakt:
info@closduroi.com
+33 3 86 42 25 72 (Magali)    +33 6 41 00 28 02 (Henning)
www.closduroi.com

🍇

Leben wie Gott in Frankreich

Roter Wein aus Burgund mit feinschmeckenden Wein

Das ist das Motto, welches sich durch den Webauftritt von Burgund.reisen zieht. Im Burgund spürt jeder Besucher sofort eine Mischung aus Lebenslust und Genuss. Am Boden und Klima liegt es, ob und wie hervorragende Spitzenweine gedeihen. Charmant lädt das weinselige Burgund gepaart mit kulinarischen Genüssen ein. Über 30 mit Michelin-Sternen übersäte Gourmet-Restaurants sind in der Region verteilt. 

Doch selbst im kleinen Landgasthof oder auf einem romantischen Picknickplätzchen lässt sich Gaumenschmaus ganz und gar erleben. Ihr Hotelier stellt Ihnen auf Wunsch ein «Fantastic Picnic» parat. Die Bauern im Burgund bereiten beste Produkte. Dort wachsen Rinder und Hühner naturnah auf, ebenso Weinbergschnecken. Spezialitäten sind  zartes Charolais-Rind, aromatisches Bressehühnchen, Weinbergschnecken in Kräuterbutter, pochierte Eier in Weinsauce oder mit kräftigem Schinken in Petersiliengelée. 

Besonders herzhaft und wohlschmeckend ist Burgunds Käse, Sorten wie der Époisses, ein würzhafter Rohmilchkäse, oder sein sanfterer Kollegen, der Brillat-Savarin. Ebenfalls im Burgund war der französische Aperitif Kir im Jahr 1904 entstanden. Er vereinigt sich mit Crème de Cassis, hergestellt aus Johannisbeeren und dem weissen Burgunder «Aligoté», welcher ausschließlich im Burgund produziert wird. 

Urlaubsgefühl zuhause?

Ja, vorzugsweise lohnt es sich da, Spezialitäten mit nach Hause zu nehmen. Der Senf von Dijon kann überall gekauft werden. Doch in Dijon verschmausen ihn Urlauber gerne zu entsprechendem Mahl bevor sie wieder nach Hause reisen. ;->

Ein Glas Fallot-Senf ist eine weniger bekannte Alternative dazu. Geschäftsführer Marc Désarménien setzt sich mit ganzer Energie dafür ein, dass seine Produkte «hundertprozentig burgundisch» sind. Seit 1928 befindet sich die historische Senfmühle im Besitz der Familie Fallot.
fallot.com 

Wunderbar eine Flasche erstklassiges Olivenöl, das in der Ölmühle Iguérande, der «Huilerie Jean Leblanc et Fils» im Süden Burgunds hergestellt wird.
Vor Ort kann man sich erklären lassen, wie das traditionsreiche Produkt entsteht, und gleich eine Kostprobe einnehmen. Die Ölmühle produziert auch Pistazien-, Haselnuss-, Nuss- und Olivenöl mit Trüffelgeschmack. 
Link; huile-leblanc 

Besonders empfehlenswert; Trüffel

Apropos: Trüffel wächst tatsächlich auch im Burgund und kann als extrafeines Mitbringsel erfreuen. Seit 12 Jahren werden im Château d’Entre-Deux-Monts Trüffelprodukte hergestellt. Nur eine halbe Stunde entfernt von Dijon übrigens, der Hauptstadt des Burgunds. 

Die echten Fans finden sich am liebsten im November zur Erntezeit ein, und vorzugsweise nach Noyers-sur-Serein, einem mittelalterlichen Dorf, das als eines der schönsten in Frankreich ausgezeichnet wurde.
Das Schnuppern des würzigen Duftes frischer Trüffel, den Besuch eines der Trüffelmärkte – das gehört zur burgundischen Lebensart. 
Link; truffedebourgogne

🍇

Öffentlicher Verkehr im Burgund

Strasse mit historischen Häusern in Dijon

Klar, wer flexibel sein möchte begibt sich am besten in ein Auto. Doch wir möchten uns gerne den öffentlichen Verkehr ansehen. 

Vorzugsweise startet man da zur Anreise mit einem Angebot der SNCF hier der Link. Die SNCF verfügt über einige lohnenswerte Abonnements im Angebot, falls Frankreich öfters angerollt wird. Mit dem TGV Lyra ist man von Basel aus innert zwei Stunden in Dijon.  

Doch wie sieht es im Burgund selber aus?

Erstens; mit dem öffentlichen Verkehr braucht es Zeit. Diese könnte sinnvoll bei einem gemütlichen Schwatz im Café oder einfach während des Schlenderns durchs Dorf und Beachten von unbekannten Kleinigkeiten beansprucht werden. 

Zweitens; es existieren lokale Züge und Busse. Sobald wir einmal im Burgund umherziehen, wissen wir mehr darüber.

Wir freuen uns schon, Ihnen die entsprechenden Informationen dann weiterzugeben.

🍇